Workshops für Kinder

Dabei berücksichtige ich das Alter und das Entwicklungsstadium der Kinder und stimme dementsprechend das Angebot und die Dauer ab.

Als Spielleiterin bin ich mir meiner Führungsrolle bewusst, durch meine Wachheit, welche Form von Führung angebracht ist. Im besten Fall besteht eine Art gegenseitiges Führen und Folgen. Das bedeutet, dass die Kinder Anregungen aufnehmen, das Dargebotene und die Impulse transformieren. Ich als Theaterpädagogin fange Situationen und Ideen auf, die mir von den Kindern zugespielt werden, im Sinne gelebter Partizipation.

Verwendete Methoden: Improvisationstheater, Erzähltheater

Meine gewonnene Erfahrung als Theaterpädagogin und auch als Spielerin hat mir die Spontanität, die Gelassenheit und die damit verbundene Selbstsicherheit gebracht, Kinder als partizipative Persönlichkeiten anzuerkennen. Das Betrachten von (Spiel-) Situationen mit Humor trägt im Zusammenspiel wesentlich zu einer entspannten Atmosphäre aller Mitwirkenden bei. Mein „Brennen“ für das Theater- Spiel, dass ich in mir spüre, macht es möglich, dass der „Funke auf die Kinder überspringt“ und wir uns gemeinsam auf den Weg machen.

Im Rahmen meines Arbeitsfeldes als Elementarpädagogin bei der Stadt Wien führte ich diverse theaterpädagogische Einheiten für Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren durch. Dabei spannte ich eine „Brücke“ vom freien kindlichen Spiel zu theatralen Szenen. Inspiriert von Kinderliteratur, wie „Frederick“, „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Der Grüffelo“, „Der Regenbogenfisch“, „Das kleine Ich bin Ich“, „Die dumme Augustine“, „Hilde“ und „Der Löwe in dir“ sowie das Märchen „Dornröschen“ entstanden miteinander kreierte theatrale Inszenierungen mit Kindergartenkindern.

"Verlaß dich auf die Kraft, die alles bewegt." Tabaluga hatte diese sonderbare Kraft, die sein Vater "Fantasie" nannte, schon lange in sich gespürt." (Peter Maffay: "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft")

Meine Angebote

Ich-Du-Wir
 

Bewegung, Spaß, das Spiel mit der Pause, eine schwere Kugel, ein kleiner Schatz und ein bisserl Zaubercreme.

Für Gruppen bis zu 15 TeilnehmerInnen
Empfohlenes Alter: 5 bis 99 Jahre
Kosten: nach Vereinbarung

Wir spielen Tiere und begegnen einander

Von Schneckenrennen, bewegten Schlangen, emotionalen Fischen und anderen tierischen Begegnungen.

Für Gruppen bis zu 15 TeilnehmerInnen
Empfohlenes Alter: 4 bis 99 Jahre
Kosten: nach Vereinbarung

Heute bin ich mal wer anderer

Was kommt denn da aus Dir heraus? Ein Ding, eine Frucht, ein Bonbon oder gar ein/eine Superheldin? ...

Für Gruppen bis zu 15 TeilnehmerInnen
Empfohlenes Alter: 5 bis 99 Jahre
Kosten: nach Vereinbarung